|
|
 |
 |
 |
 |
SPAR WINKLER - MARKT 109 - 5440 GOLLING |
 |
|
Würztipps
Damit die Würzkraft voll erhalten bleibt, sollte man folgende Punkte beachten: - Frische oder getrocknete Kräuter sollten den Geschmack nur unterstreichen, nicht überdecken. - Frische Kräuter haben eine feinere Würzkraft als die Getrockneten. - Getrocknete Kräuter sollten einige Minuten mitgekocht werden. Frische Kräuter dagegen nie mitkochen und immer erst am Schluss zum Gericht geben. - Getrocknete Kräuter verleihen Grillgut wie Fleisch oder Fisch einen guten Geschmack, wenn sie auf die Glut geworfen werden.
|
|
Basilikum Aromatisch erfrischend. Geeignet für Tomaten, Auberginen, Bohnen, Huhn, Faschiertes. Darf nicht mitgekocht werden.
Beifuß Pikant, aromatisch, herb, leicht bitter, passt gut zu fetthaltigen Speisen. Geeignet für Eintöpfe, Kohl, Gans, Ente.
Borretsch Erfrischendes Gurkenaroma. Geeignet für Kartoffel- und Gurkensalat, Fisch, Fleischfüllungen, Kräutersaucen. Darf nicht mitgekocht werden.
Estragon Anisartig und sehr würzig. Geeignet für helle Fleisch- und Fischspeisen, helle Saucen, Eierspeisen, Salate.
Kerbel Stark aromatisch, leicht süßlich, anisähnlich, enthält Vitamin C. Geeignet für Salate, Suppen, Karotten, grüne Bohnen, Butterbrote, Fisch- und Eintopfgerichte.
Kresse Mild-pfeffrig, nussig, vitaminreich, erfrischend. Geeignet für Salate, Suppen, Saucen, Butterbrote.
Liebstöckel Würzig bis lieblich. Geeignet für kräftige Eintöpfe, Suppen, Salate.
Majoran Würzig, kräftig, minzig, fast blumig. Geeignet für Kartoffel-, Fleisch- und Gemüsegerichte, Pasteten.
Minze Pfeffrig, kühl. Geeignet für Lammbraten, Kartoffeln, Erbsen, Faschiertes, Salate und englische Minzsauce.
Oregano (wilder Majoran) Würzig, schärfer als Majoran. Geeignet für Gerichte der italienischen Küche.
Pimpernelle Leicht brennender Geschmack, gurkenähnlich, ergibt mit Essig, Zitrone und Öl ein ideales Salatkraut. Geeignet für Eiergerichte, Kräutersuppen.
Portulak Erfrischend salzig, leicht säuerlich. Geeignet für Gurken- und Tomatensalate, Kräutersaucen und -suppen. Nur frisch verwenden.
Salbei Würzig, bitter. Geeignet für Fleisch, Fisch, Geflügel.
Sauerampfer Würzig, aromatisch, bitter und sauer. Geeignet für Salate, Kalb- und Schweinefleisch, Fisch- und Eierspeisen, Spinat- und Mangoldgemüse
Thymian Würzig, scharf, majoranähnlich. Geeignet für Bratkartoffeln, Fleisch-, Wild-, Pizza-, Käse- und Geflügelgerichte.
Tripmadam Säuerlich, erfrischend, mild pfeffrig, kühlend. Geeignet für Salate, Dressings, Aalgerichte, Gurken, Kräuteressig.
Ysop Aromatisch, süß-würzig, leicht bitter. Geeignet für Kartoffel- und Bohnensuppe, Bohnengemüse, Kräutersauce. Roh und sehr frisch verwenden.
Zitronenmelisse Zitronenähnlich. Geeignet für Rohkost, Lamm, Kräutersaucen. Nicht mitkochen.
Rucola Der Geschmack der jungen Blätter ist kräftig bis scharf. Rucola übt eine belebende Wirkung auf den Organismus aus.
Schnittlauch Den typischen zwiebelähnlichen Geschmack verdankt Schnittlauch seinem hohen Gehalt an Lauch-und Senföl. Der hohe Vitamin C-Gehalt macht Schnittlauch besonders im Winter und Frühjahr zu einem begehrten Gewürz. Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Karotin, Calcium, Kalium, Phosphor, Natrium, Eisen, Vitamin B und C. Schnittlauch wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd, blutbildend und harntreibend.
Dille Das stark duftende ätherische Öl verleiht der Pflanze das charakteristische, angenehme Aroma und den frisch-würzigen, leicht süßlichen Geschmack. Dille hat eine milde nervenberuhigende, entkrampfende, entzündungshemmende, appetitanregende, verdauungsfördernde und entwässernde Wirkung und gilt als Mittel zur Linderung von Verdauungsstörungen, Magenkrämpfen, Durchfall und Erbrechen. TOP
|
|
|
|